Datenschutzerklärung

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten, sowie wie in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrieben.

Die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­se) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

IP-Adres­sen wer­den auto­ma­tisch beim Besuch einer Web­sei­te an den Ser­ver, auf dem die Web­sei­te betrie­ben wird, über­tra­gen. Eine Wei­ter­ga­be die­ser IP-Adres­sen an Drit­te geschieht immer dann zwangs­läu­fig, wenn eine Kom­po­nen­te Drit­ter (ein Script, ein Bild, eine Schrift­art, eine sons­ti­ge digi­ta­le Res­sour­ce) auf der Web­sei­te ein­ge­bun­den ist. Wel­che Kom­po­nen­ten auf die­ser Web­sei­te ein­ge­bun­den sind, ist in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung auf­ge­führt. Dar­aus kön­nen auch die Emp­fän­ger Ihrer IP-Adres­se bzw. Kate­go­rien von Emp­fän­gern abge­lei­tet werden.

Ver­ant­wort­li­che Stelle

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Sin­ne der DSGVO ist:

Den­sys pv5 GmbH

Seli­gen­städ­ter Stra­ße 100

63791 Karl­stein
Tel.:  06188 30335 0

info@densys-pv5.de

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Wir las­sen uns rund um das The­ma Daten­schutz durch die Spe­zia­lis­ten der Pro­tek­tis GmbH bera­ten (www.protektis.de).

Falls Sie Fra­gen zum The­ma Daten­schutz in unse­rem Haus haben oder eine Mel­dung über eine Daten­schutz­ver­let­zung machen möch­ten, errei­chen Sie unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@densys-pv5.de

Ser­ver-Log- Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert 7 Tage auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuordenbar.

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb die­ser Internetseite.

Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­te ver­wen­det Coo­kies. Ein Coo­kie ist eine Text­da­tei, die beim Besuch einer Inter­net­sei­te ver­schickt und auf der Fest­plat­te des Nut­zers der Web­site zwi­schen­ge­spei­chert wird. Wird der ent­spre­chen­de Ser­ver unse­rer Web­sei­te erneut vom Nut­zer der Web­site auf­ge­ru­fen, sen­det der Brow­ser des Nut­zers der Web­site den zuvor emp­fan­ge­nen Coo­kie wie­der zurück an den Ser­ver. Der Ser­ver kann dann die durch die­se Pro­ze­dur erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen auf ver­schie­de­ne Arten aus­wer­ten. Durch Coo­kies kön­nen z. B. Wer­be­ein­blen­dun­gen gesteu­ert oder das Navi­gie­ren auf einer Inter­net­sei­te erleich­tert wer­den. Wenn der Nut­zer der Web­site die Nut­zung von Coo­kies unter­bin­den will, kann er dies durch loka­le Vor­nah­me der Ände­run­gen sei­ner Ein­stel­lun­gen in dem auf sei­nem Com­pu­ter ver­wen­de­ten Inter­net­brow­ser, also dem Pro­gramm zum Öff­nen und Anzei­gen von Inter­net­sei­ten (z.B. Inter­net Explo­rer, Mozil­la Fire­fox, Ope­ra oder Safa­ri) tun.

Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb die­ser Internetseite.

E‑Mails

Wenn Sie uns per E‑Mail eine Nach­richt sen­den, tei­len Sie uns die damit gesen­de­ten Daten frei­wil­lig mit. Wir spei­chern die­se Daten nur, inso­weit dies zur Beant­wor­tung Ihrer Nach­richt not­wen­dig ist, und zeit­lich begrenzt für den Fall von Anschluss­fra­gen. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den und Interessenten.

Sicher­heits­hin­weis
Wir sichern unse­re Web­sei­te und sons­ti­ge IT-Sys­te­me durch geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, unbe­rech­tig­ten Zugriff, unbe­rech­tig­te Ver­än­de­rung oder unbe­rech­tig­te Ver­brei­tung Ihrer Daten ab. Ein voll­stän­di­ger Schutz gegen alle Gefah­ren ist prak­tisch trotz aller Sorg­falt jedoch nicht in jedem Fall mög­lich. Weil bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail die voll­stän­di­ge Daten­si­cher­heit von uns nicht gewähr­leis­tet wer­den kann, emp­feh­len wir zur Über­mitt­lung von ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen den Postweg.

Links zu ande­ren Webseiten
Unse­re Web­sei­te kann Links zu Web­sei­ten Drit­ter oder zu ande­ren Web­sei­ten von uns selbst ent­hal­ten. Wenn Sie einem Link zu einer die­ser Web­sei­ten fol­gen, wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass die­se Web­sei­ten ihre eige­nen Daten­schutz­richt­li­ni­en haben und dass wir für die Richt­li­ni­en exter­ner Web­sei­ten kei­ne Ver­ant­wor­tung oder Haf­tung über­neh­men. Wir emp­feh­len die­se zu überprüfen.

Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der oben ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhalten.

Alter­na­ti­ve Streit­bei­le­gung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on stellt eine Platt­form zur Online-Streit­bei­le­gung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/In neu­em Fens­ter öff­nen zu fin­den ist. Zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le sind wir nicht ver­pflich­tet und nicht bereit.

Ver­schlüs­se­lung

Die­se Web­site nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und ande­rer ver­trau­li­cher Inhal­te (z.B. Bestel­lun­gen oder Anfra­gen an den Ver­ant­wort­li­chen) eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Sie kön­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der Zei­chen­fol­ge „https://“ und dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le erkennen.

News­let­ter

Wenn Sie sich zu einem unse­rer News­let­ter anmel­den, müs­sen Sie Ihre E‑Mail-Adres­se ange­ben. Über ein Dou­ble Opt-In Ver­fah­ren stel­len wir sicher, dass das Abon­ne­ment des News­let­ters für die ange­ge­be­ne Mail­adres­se gewünscht ist. Nach bestä­tig­ter Anmel­dung zum News­let­ter erhal­ten Sie an Ihre ange­ge­be­nen Mail­adres­se in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen, die the­ma­tisch zu die­ser Web­sei­te pas­sen. Sie kön­nen den News­let­ter durch einen Klick auf einen Abbe­stel­len-Link in jeder News­let­ter-Mail abbe­stel­len und somit Ihre Ein­wil­li­gung wider­ru­fen. Außer­dem kön­nen Sie dies tun, indem Sie uns von Ihrer zum News­let­ter ange­mel­de­ten E‑Mail-Adres­se eine Nach­richt unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se senden.

Wir geben Ihre Mail­adres­se und sons­ti­ge von Ihnen ange­ge­be­nen Daten nicht ohne Ihre Erlaub­nis an Drit­te weiter.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 7 UWG. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Ver­wal­tung und der Ver­sand unse­rer Newsletters.

Goog­le-Tag-Mana­ger

Die­se Web­site benutzt den Goog­le Tag Mana­ger. Goog­le Tag Mana­ger ist eine Lösung, mit der Ver­mark­ter Web­site-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten kön­nen. Das Tool Tag Mana­ger selbst (das die Tags imple­men­tiert) ist eine coo­kiel­o­se Domain und erfasst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Das Tool sorgt für die Aus­lö­sung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen. Goog­le Tag Mana­ger greift nicht auf die­se Daten zu. Wenn auf Domain- oder Coo­kie-Ebe­ne eine Deak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit Goog­le Tag Mana­ger imple­men­tiert werden.

You­Tube

Wir ver­wen­den auf unse­ren Sei­ten die Video­platt­form You­Tube, wel­che von You­Tube LLC, 901 Cher­ry Ave. San Bru­no, CA 94066 in USA, betrie­ben wird. You­Tube ist eine Platt­form, durch die die Wie­der­ga­be von Audio- und Video­da­tei­en ermög­licht wird.

Wenn Sie eine Sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ru­fen, stellt der dort ein­ge­bun­de­ne Play­er von You­Tube eine Ver­bin­dung zu You­Tube her, um die tech­ni­sche Über­tra­gung des Vide­os bzw. der Audio­da­tei sicher­zu­stel­len. Bei der Her­stel­lung der Ver­bin­dung zu You­Tube wer­den Daten an You­Tube über­tra­gen. Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung, der wei­te­ren Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch You­Tube sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von You­Tube.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 15 TMG. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) die bes­se­re Dar­stel­lung von Infor­ma­tio­nen mit­hil­fe von Videos.

Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. F) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 15 TMG. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. F) ist die opti­mier­te Dar­stel­lung und der Betrieb die­ser Internetseiten.

Dou­ble­click by Google

Dou­ble­click by Goog­le ist eine Dienst­leis­tung von Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”). Dou­ble­click by Goog­le ver­wen­det Coo­kies um Ihnen für Sie rele­van­te Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Dabei wird Ihrem Brow­ser eine pseud­ony­me Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID) zuge­ord­net, um zu über­prü­fen, wel­che Anzei­gen in Ihrem Brow­ser ein­ge­blen­det wur­den und wel­che Anzei­gen auf­ge­ru­fen wur­den. Die Coo­kies ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Infor­ma­tio­nen. Die Ver­wen­dung der Dou­ble­Click-Coo­kies ermög­licht Goog­le und sei­nen Part­ner-Web­sei­ten ledig­lich die Schal­tung von Anzei­gen auf Basis vor­he­ri­ger Besu­che auf unse­rer oder ande­ren Web­sei­ten im Inter­net. Die durch die Coo­kies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen wer­den von Goog­le zur Aus­wer­tung an einen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Durch die Nut­zung unse­rer Web­sei­ten erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le und der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se der Daten­ver­ar­bei­tung sowie dem benann­ten Zweck ein­ver­stan­den. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­ten voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch die Coo­kies erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­sei­ten bezo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link inter­es­sens­be­zo­ge­ne Wer­bung abschal­ten. Alter­na­tiv kön­nen Sie die Dou­ble­click-Coo­kies auf der Sei­te der Digi­tal Adver­ti­sing Alli­ance unter dem fol­gen­den Link deaktivieren.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 15 TMG. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die opti­ma­le Plat­zie­rung und ste­ti­ge Ver­bes­se­rung unse­rer Wer­bung gegen­über Inter­es­sen­ten und Kunden. 

 

 

Kun­unu

Bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on über das Arbeit­ge­ber-Bewer­tungs­platt­form kun­unu greift die HTW Ber­lin auf die tech­ni­sche Platt­form und die Diens­te der kun­unu GmbH, Neu­tor­gas­se 4–8, Top 3.02, 1010 Wien, Öster­reich, zurück. Anga­ben dar­über, wel­che Daten durch kun­unu ver­ar­bei­tet und zu wel­chen Zwe­cken genutzt wer­den, fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von kun­unu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Die HTW Ber­lin ver­ar­bei­tet ggf. von Ihnen bei kun­unu ein­ge­ge­be­ne Daten wie eine Arbeit­ge­ber-Bewer­tung, indem die­se beant­wor­tet wird. Die von Ihnen frei bei kun­unu ver­öf­fent­lich­ten und ver­brei­te­ten Daten wer­den inso­fern ggf. von uns in unser Ange­bot bzw. auf unse­rer kun­unu-Unter­neh­mens­sei­te ein­be­zo­gen und somit auch ande­ren Besucher_innen die­ser Sei­te zugäng­lich gemacht.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 I lit. f) DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt dar­in, über kun­unu mit Ihnen und ande­ren Nut­zern zu kom­mu­ni­zie­ren sowie auf Ihre Bewer­tung zu reagie­ren. Sie haben das Recht auf Aus­kunft über die gespei­cher­ten Daten, sowie auf deren Berich­ti­gung, Löschung, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und auf Daten­über­trag­bar­keit. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de einzureichen.

User­cen­trics

Die­se Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von User­cen­trics, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung bestimm­ter Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät oder zum Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len und die­se daten­schutz­kon­form zu doku­men­tie­ren. Anbie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist die User­cen­trics GmbH, Send­lin­ger Stra­ße 7, 80331 Mün­chen, Web­site: https://usercentrics.com/de/ (im Fol­gen­den „User­cen­trics“).

Wenn Sie unse­re Web­site betre­ten, wer­den fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an User­cen­trics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Wider­ruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adres­se
  • Infor­ma­tio­nen über Ihren Browser
  • Infor­ma­tio­nen über Ihr Endgerät
  • Zeit­punkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Wei­te­ren spei­chert User­cen­trics ein Coo­kie in Ihrem Brow­ser, um Ihnen die erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu kön­nen. Die so erfass­ten Daten wer­den gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, das User­cen­trics-Coo­kie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben unberührt.

Der Ein­satz von User­cen­trics erfolgt, um die gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz bestimm­ter Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len. Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Font Awe­so­me

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Fon­ti­cons, Inc. bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc.  auf­neh­men. Hier­durch erlangt Fon­ti­cons, Inc.  Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wurde.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fon­ti­cons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

Rechts­grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 15 TMG. Unser „Inter­es­se“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die opti­mier­te Dar­stel­lung und der Betrieb die­ser Internetseiten.

ZOHO CORPORATION B. V.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie als Nut­zer unse­rer Web­sei­te durch eine Kon­takt­an­fra­ge (per Web­site, Email, Tele­fon, Fax oder per­sön­lich), eine News­let­ter-Anmel­dung oder direk­te geschäft­li­che Bezie­hun­gen an uns mit­ge­teilt haben, wer­den von uns mit Hil­fe eines Kun­den­be­zie­hungs­sys­tems (Engl. Cus­to­mer-Rela­ti­onship-Manage­ment-Sys­tem, kurz CRM-Sys­tem) ver­ar­bei­tet und gepflegt.

Zu die­sem Zwe­cke ver­wen­den wir Diens­te der ZOHO CORPORATION B. V. (Hoo­go­or­ddreef 15, 1101 BA, Ams­ter­dam, Nie­der­lan­de). An der Bereit­stel­lung von Zoho betei­ligt ist die Zoho Cor­po­ra­ti­on Pvt. Ltd. (Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallan­cher­ry Vil­la­ge, Chen­gal­pat­tu Taluk, Kan­chip­ur­am Dis­trict 603 202, Indi­en). Bit­te beach­ten Sie, dass in Indi­en als Dritt­land zwar kein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau besteht und kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on vor­liegt, die Zoho Cor­po­ra­ti­on Pvt. Ltd aber hin­rei­chen­de Garan­tien abge­ge­ben hat, die ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau sicher­stel­len. Kon­kret haben wir den Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit der ZOHO CORPORATION B. V. und der Zoho Cor­po­ra­ti­on Pvt. Ltd auf Grund­la­ge der EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung in Dritt­län­dern abge­schlos­sen. Details zum Daten­schutz bei Zoho sowie zu Ein­stell­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten kön­nen Sie den Daten­schutz­hin­wei­sen von Zoho ent­neh­men: https://www.zoho.eu/privacy.html.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung des Webshops

Zur ein­fa­chen Auf­trags­ab­wick­lung ist ein Web­shop auf der Web­sei­te integriert.

Jeder Kun­de kann ein pass­wort­ge­schütz­tes Kun­den­kon­to ein­rich­ten, um den Web­shop ver­wen­den zu können.

Daten wer­den aus­schließ­lich für die Erstel­lung eines Kun­den­kon­tos und für die Auf­trags­ab­wick­lung verarbeitet

Es wer­den nur Daten an Drit­te über­tra­gen, wenn dies zwin­gend zur Aus­lie­fe­rung oder Auf­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist. Wenn die Auf­be­wah­rung Ihrer Daten nicht mehr erfor­der­lich oder gesetz­lich gebo­ten ist, wer­den die­se gelöscht.

Der Betrei­ber über­nimmt kei­ne Haf­tung für Pass­wort­miss­brauch, sofern die­ser nicht von dem Betrei­ber selbst ver­ur­sacht wurde.

Wenn Sie Ihr Kon­to löschen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an die im Impres­sum ange­ge­be­ne Kontaktadresse.

Ände­run­gen die­ser Datenschutzerklärung
Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern, wenn sich die Rechts­la­ge oder die­ses Online-Ange­bot oder die Art der Daten­er­fas­sung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüg­lich Erklä­run­gen zur Daten­ver­ar­bei­tung. Sofern eine Ein­wil­li­gung des Nut­zers not­wen­dig ist oder Bestand­tei­le der Daten­schutz­er­klä­rung eine Rege­lung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit Nut­zern ent­hal­ten, erfolgt die Ände­rung der Daten­schutz­er­klä­rung nur nach Zustim­mung des Nutzers.
Bit­te infor­mie­ren Sie sich daher bei Bedarf über die­se Daten­schutz­er­klä­rung, ins­be­son­de­re, wenn Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mitteilen.

Recht auf Beschwer­de bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betrof­fe­ne Per­son hat unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres Auf­ent­halts­orts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, wenn die betrof­fe­ne Per­son der Ansicht ist, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung der EU (DSGVO) verstößt.

Wider­rufs­recht

Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit, der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihre Daten zu wider­spre­chen und/oder Ihre Ein­wil­li­gung zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten uns gegen­über mit Wir­kung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Daten für Abrech­nungs- und buch­hal­te­ri­sche Zwe­cke sind hier­von nicht berührt.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Wider­rufs­recht kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der oben ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Stand: März 2025